Das Entwicklungsboard PICado Mega dient zur Ausbildung in der Mikrocontroller Programmierung. Es besteht die Möglichkeit die Hardware in der Programmiersprache C oder ähnlichen zu programmieren. Die Hardware ist auf den Bildungsplan des Elektronikers EFZ ausgerichtet. Alle für die Teilprüfung benötigten Hardware-komponenten stehen zur Verfügung.
PICado Mega ist ein mini Elektroniklabor, das viele Dinge enthält, die man normalerweise beim Prototyping verwendet. Im Herzen des Boards ist ein Arduino Mega. Das Board enthält Komponenten, Module und Schaltungen, um das Prototyping zu erleichtern. Alle Module sind mit einfachen Codes "ready to use" und sofort einsatzbereit. Das PICado Mega ist der einfachste und übersichtlicher Weg, um das Programmieren vom Mikrocontrollern zu erlernen.
Hardware:
- Mikrocontroller – Atmel ATmega2560 - 8-bit AVR, 256KB Flash, 8KB RAM
- 16x2 LCD mit 4-Bit Ansteuerung und dimmbarer LED-Hintergrundbeleuchtung
- SD-Card Reader (SPI)
- Bluetooth Modul HC-05 (UART)
- WiFi Modul ESP-01 (UART)
- USB Schnittstelle CH340G (UART)
- 3 Achsen Lagensensor / Accelerometer ADXL337 (Analog)
- Temperatur Sensor LM75 (I2C)
- EEPROM AT24C256, 256KB (I2C)
- Umgebungslicht Sensor (LDR)
- Potentiometer
- Rotary Encoder mit Taster
- 10 Taster, 8 Schalter, 11 LEDs (frei verwendbar)
- RGB LED (PWM)
- L-KISS kompatible Steckanschlüsse (3x 10P DIN)
- Arduino UNO Sheelds Kompatibler Stecksockel
- 86 I/O Pins (16 analog, 12 PWM)
Systemvoraussetzungen:
- Windows, Mac OX und Linux kompatibel
- Atmel Studio*, Arduino IDE
Microcontroller Programmierung (verfügbare Schnittstellen):
- USB
- ICSP / ISP
- JTAG mit Debugging
Spannungsversorgung
- Speisung über USB (5V)
- Speisung über PowerJack (7-36V)
- Stromaufnahme nominal 100mA (ohne zusätzliche Peripherie)
- Stromaufnahme maximal 300mA (ohne zusätzliche Peripherie)